Über mich
9 to 5 ...
… wäre vielleicht mein Alltag geworden, wenn ich nicht nach drei Semestern Verkehrswesen das Handtuch geworfen und Musik studiert hätte.
Heute füllen verschiedenste musikalische Projekte meine Arbeitszeit und ich genieße, dass kein Tag dem anderen gleicht.
Arrangeur und Komponist
Vor mehr als 20 Jahren fing ich an, acappella-Arrangements zu schreiben. Was mit Backstreet Boys im Walkman und Bleistift in der Hand begann, wurde Leidenschaft und schließlich mein Beruf. Heute habe ich über 100 Arrangements und Kompositionen veröffentlicht. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen mir, dass ich nicht nur gefunden habe, was mir Spaß macht, sondern was ich offensichtlich auch wirklich gut kann. Das macht mich sehr glücklich.
Sänger & Pianist
Mit muSix und ONAIR habe ich weit über 1000 Konzerte im In- und Ausland gegeben. Seit ich Papa bin, verbringe ich die Wochenenden aber lieber zu Haus als auf deutschlands Autobahnen. Bühne und Kollegen fehlen mir, klar. Aber wenn ich mittwochs in unserem ONAIR-Studio Klavierunterricht gebe, sonne ich mich gern in ihrem Ruhm und werde nebenbei auch noch auf den neuesten Stand in der acappella-Welt gebracht.
Coach & Christ
Mit Chören und acappella-Bands an ihren Zielen zu arbeiten, hat mich schon immer begeistert. Mit ONAIR habe ich regelmäßig Workshops zu den Themen Arrangements, Bühnenpräsenz, Intonation und Gesangstechnik geben dürfen. Heute arbeite ich gern mit Ensembles an Stücken, die ich zuvor für sie arrangiert habe. Darüber hinaus singe, klatsche und tanze ich seit 2010 als Kirchenmusiker in Berlin-Neukölln und genieße es, Kinder und Jugendliche erstmals mit Musik in Berührung zu bringen.

Manchmal fühl ich mich F-Dur
Dass die Musik und ich wohl länger miteinander zu tun haben würden, wurde mir in den dunklen Wirren der Pubertät erstmals so richtig bewusst. Als wahlweise alles Schlechte oder alles Gute über mich hereinbrach, war das oft nicht in Worte zu fassen. Diese Sprachlosigkeit war allerdings schlagartig vorbei, sobald ein Klavier mich anlächelte. Und wenn ich dann mal wieder “nur” vor mich hingespielt und wenig Bach geübt hatte, brachte mir das zwar keine Punkte in der nächsten Klavierstunde, dafür auf lange Sicht aber einen unverzichtbaren Freund mit 88 Tasten.
Andere auf ihrem Weg zum “Musik-ist-mein-Freund”-Gefühl zu begleiten, treibt mich seit jeher an. Egal, ob beim Arrangieren von Chorsätzen, beim Singen mit Kitakindern, auf der Bühne oder beim Unterrichten: Ich möchte dazu ermutigen, Musik als Sprache zu verstehen und sie zu benutzen, um Gefühle auszudrücken und miteinander in Kontakt zu kommen.
Kann ich dich auf deinem Weg unterstützen?
Schreib mir gern eine Nachricht!
Was bisher geschah ...
1983 geboren in Berlin
Daran erinnere ich mich zwar nicht, wohl aber an das Cembalo, das auch zwei Jahre später noch in unserem Wohnzimmer stand und mich seit jeher fasziniert hat.
ab 1990 Klavierunterricht<br>
Mit vier Jahren durfte ich lockere Bekanntschaft mit dem Cello machen. Die Lust darauf ließ jedoch schnell nach – nicht zuletzt, weil der freilaufende Hase der Cello-Lehrerin immer meine Schuhe anknabberte.
Die Kontaktaufnahme zum Klavier drei Jahre später zeigte deutlich nachhaltigere Wirkung. Wir sind bis heute in enger Freundschaft verbunden.
1994-2003 Händel-Gymnasium<br>
Ich hab laut und hoch im Kinderchor der Kirchengemeinde gesungen und Belastungstests an sämtlichen Orff-Instrumenten durchgeführt, ehe ich 1994 auf das musikbetonte Georg-Friedrich-Händel Gymnasium kam.
Hier traute ich mich 1995 als Mitglied des Rundfunk-Kinderchores Berlin nicht mit 40 älteren Mädchen auf vierwöchige Konzerttournee durch Japan – mein Leben hätte eine ganz andere Wendung nehmen können!
Die Konzertreisen holte ich jedoch später als Mitglied des Jugendchores Die Primaner nach, mit denen ich bei Wettbewerben in den USA und Südkorea 1. Preise (und noch viel wichtiger: Freunde für’s Leben) gewann.
1997-2014 Gründungsmitglied bei muSix
1997 gründete ich mit Freunden aus ebenjenem Jugendchor das a-cappella-Sextett muSix. Wir hielten populären Gesang ganz ohne Instrumente für eine ziemliche Weltneuheit und verdanken dieser Unwissenheit die Leidenschaft der ersten Stunden.
Ungefähr zu dieser Zeit begann ich auch, Popsongs für a-cappella-Gesang zu arrangieren.
Was damals Neugierde (und das Fehlen passender Noten) war, wurde bald Leidenschaft und folglich später mein Beruf.
2006-2010 Studium an der Hochschule für Musik Dresden
Nach Abi und Zivildienst studierte ich 2006-2010 in Dresden Komposition und Arrangement (Jazz/Rock/Pop) an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“.
In dieser Zeit begann auch meine Arbeit als freiberuflicher Arrangeur (mittlerweile u.a. für die JazzVocals, Sjaella, die Viaphoniker, MAYBEBOP, das CONtrust Jazz Orchester, Soundchexx, Sixpack, den Jazzchor Freiburg und viele mehr).
Seit 2010 Kirchenmusiker in Berlin-Neukölln
Direkt nach dem Studium lachte mich die Verlockung einer 50%-Festanstellung als Kirchenmusiker in der Gemeinde St. Dominicus in Berlin-Neukölln an. Sie lacht noch immer und hat mir nicht nur manche Sorgenfalte in mageren künstlerischen Monaten geglättet, sondern mich auch das Glück gelehrt, Kinder und Jugendliche für Musik zu begeistern.
2011 "Fhainkost"
“Fhainkost” – eine Hommage an unser geliebtes Berlin – war das sechste Album von muSix und die erste CD mit komplett eigenem Repertoire. Sowohl das Texten und Komponieren im Vorfeld als auch die anschließende Auseinandersetzung mit den Liedern auf der Bühne machten diese Zeit für mich sehr wertvoll und intensiv.
seit 2011 Arrangeur bei ChorusOnline.com<br>
2011 wurde ich Mitglied der internationalen Chornoten-Plattform ChorusOnline und habe seither mehr als 40 Arrangements dort veröffentlicht (hier geht’s direkt zu meinen Arrangements).
2012 - 2014 Dozent für Arrangieren an der HfM Dresden<br>
2012-2014 kehrte ich als Dozent für Arrangieren an die Hochschule für Musik in Dresden zurück.
2013-2018 Gründungsmitglied bei ONAIR
In Berlin arrangierte und inszenierte ich 2013 die Songs für „The Voices of Winter“, eine Konzerttournee mit Jocelyn B. Smith und muSix.
Ebenfalls in diesem Jahr war ich Mitbegründer der Vokalband ONAIR, mit der ich das Glück hatte, mehrere 1. Preise zu gewinnen sowie weltweit Konzerte zu geben (u.a. in Taipeh, Chicago, Los Angeles, Moskau, Miami, Tampere).
2012 und 2013 Filmmusik<br>
In diesen Jahren durfte ich u.a. Musik für zwei Kurzfilme komponieren: „Gestalten“ und „Emma“.
2016 Wenn ich ein Vöglein wär'<br>

ab 2017 Leitung des a cappella-Teams bei ChorusOnline<br>
Seit einigen Jahren leite ich nun schon das internationale Team der a cappella Arrangeure bei ChorusOnline. Der Austausch mit meinen Kolleg(in)en in ganz Europa ist eine große Inspiration für meine Arbeit als Arrangeur.
Ebenfalls in diesem Jahr wurde mit einem Arrangement von mir die Fernsehsendung
„Goldene Henne” eröffnet.
seit 2018 Bühnenpause
Als Vater von (inzwischen) zwei Kindern habe ich mich entschlossen, nicht mehr mit ONAIR auf Tour zu gehen, sondern neben meiner Tätigkeit als Kirchenmusiker verstärkt als Komponist und Arrangeur zu arbeiten.
Seither genieße ich die Freiheit, so flexibel zu arbeiten, wie es das Familienleben gerade erfordert.
2019 - viele neue Kompositionen und Arrangements
In den Jahren 2018 und 2019 komponierte und veröffentlichte ich mehrere Chorwerke und Kinderlieder, unter anderem für die RKW 2019. Im Rahmen eines ZDF-Fernsehgottesdienstes im April 2019 wurden einige davon uraufgeführt.
Referenzen
ONAIR - Wenn ich ein Vöglein wär'
Arr. Stefan Flügel
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
muSix - Ich will mehr
T./M./Arr. Stefan Flügel
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
ONAIR - Happy Xmas (War Is Over)
Arr. Stefan Flügel

MAYBEBOP + ONAIRBe Still My Heart
Arr. Stefan Flügel

Perpetuum Jazzile + ONAIR - Pretender (Live in Ljubliana)
Arr. Stefan Flügel

Stefan Flügel - Missa Perpendicula
Lateinische Messe für Bigband, Chor, Solisten und Pendeluhr
Mitschnitt vom 15.6.2010
CONtrust jazz orchestra
Projektchor der HfMDD
Jennifer Kothe, Sopran
André Bachmann, Tenor
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.